© Roland Richter

Neuigkeiten

Spielmobil in Bad Bayersoien

Am Montag, 25. August 2025 ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist das Spielmobil in Bad Bayersoien, Schulgarten, Brandstatt 5/Turnhalle Brandstatt 7.

Kinder ab 6 Jahre können daran teilnehmen.

 

Diesmal gibt es richtig   Z I R K U S   beim Spielmobil! Ihr liebt es, euch zu verkleiden, Neues auszuprobieren und draußen aktiv zu sein? 

Dann ist das Programm genau das Richtige für euch! 

 

Info im Internet: https://kjr-gap.de

 

 

 

Vollsperrung der Kirmesauer Straße vom 22.07.2025 bis voraussichtlich 28.11.2025

Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten ist die Kirmesauer Straße vom 22.07.2025 bis voraussichtlich 28.11.2025 ab dem Kurgebiet bis zum Ortsteil Kirmesau voll gesperrt. Eine Umfahrung muss großflächig über Schönberg/Böbing erfolgen.

Ferienpass 2025

Der Ferienpass 2025 ist ab 1. Juli 2025 für eine Schutzgebühr von 5 Euro im Rathaus Bad Bayersoien zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. 

Er gilt in den Bayerischen Sommerferien ab Freitag, 01.08. - Montag, 15.09.2025 und für alle Kinder & Jugendliche bis zum vollendeten 17. Lebensjahr. 

 

Vermietung des Dorfstadls

Der Dorfstadl kann ab sofort für 2026 angemietet werden.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei der Gemeinde.

Konzert Highlights in Bad Bayersoien

  • Pfingstkonzert am 07.06.2025 um 20:00 Uhr im Dorfstadl
  • Johannifeuer am 20.06.2025
  • Lichterfest am 04.07.2025
  • Schlager Stunde am 20.07.2025 um 20:00 Uhr am Kirchplatz
  • 100 Jahre Ernst Mosch am 07.09.2025 um 20:00 Uhr am Kirchplatz

     

Erhöhung der Kindergartengebühren

Der Gemeinde liegt eine bestmögliche Betreuung ihrer Kinder am Herzen. Dies versuchen  
wir durch einen guten Betreuungsschlüssel und eine gute Ausstattung zu garantieren. Auch  
ist für das kommende Jahr die Anschaffung eines mobilen Bauwagens für Kindergärten  
vorgesehen.  
Leider ist in den letzten Jahren das Defizit, welches die Gemeinde nach Abzug der  
staatlichen Zuschüsse und Elternbeiträge zu tragen hat, erheblich gestiegen. Betrug dieses  
Defizit 2020 noch 132.828,- €, so stieg das Defizit 2024 bereits auf ca. 225.000,- € an. Für  
das Jahr 2025 wird mit einem noch höheren Defizit gerechnet.  
Daher hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 06.05.25 einstimmig beschlossen, die  
Gebühren ab dem Kindergartenjahr 25/26 leicht anzuheben. Die Gebühren für jede  
Buchungszeit wurden um jeweils 10,- € angehoben. Wir bitten hierfür für Verständnis. 

Nachfolgend die neuen Gebührensätze ab dem 01.09.25:  


U3-Kinder:                                            Ü3-Kinder:       
4 - 5 Stunden                   210,-- €        4 - 5 Stunden                   145,-- €   
5 - 6 Stunden                   230,-- €        5 - 6 Stunden                   155,-- €   
6 - 7 Stunden                   260,-- €        6 - 7 Stunden                   175,-- €   
7 - 8 Stunden                   280,-- €        7 - 8 Stunden                   185,-- €   
  
Für Ü3-Kinder gibt es einen staatlichen Zuschuss in Höhe von 100,- € im Monat. 

Digitales Lichtbild für Ausweisdokumente ab dem 01.05.2025

Ab dem 01.05.2025 müssen Lichtbilder für Ausweisdokumente in digitaler Form eingereicht werden. 

Von Ihrem Fotografen erhalten Sie künftig einen QR-Code, mit dem das Passamt Ihr Bild aus einer Cloud abrufen kann. 

Auch bei uns in der Nähe nehmen schon zahlreiche Fotografen an diesem Verfahren teil. 

Finden Sie Ihren Fotografen unter: 

www.e-passfoto.de/teilnehmer 

 

Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Lichtbild direkt bei der Gemeinde im Bürgerbüro aufnehmen zu lassen. Die Gebühr beträgt 6,00 Euro pro Bild und Ausweisdokument.

Lichtbilder für Babys und Kleinkinder empfehlen wir weiterhin bei einem Fotografen anfertigen zu lassen.

 

Neue Fahrradreparaturstation am Bayersoier See

Am Bayersoier See wurde nun eine neue Fahrradraparaturstation installiert. Diese soll es allen Ausflüglern in unserer Region ermöglichen, im Notfall ihr Fahrrad wieder funktionstüchtig zu machen. Die Station wurde der Gemeinde vom Tourismusverband Pfaffenwinkel kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Als weitere Angebote für Radfahrer gibt es am See und am Rathaus E-Bike-Ladestationen.

 

 

Neue Mitfahrbank am Parkplatz Trahtweg

 

 

Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich beim Deutschen Alpenverein Sektion München und Oberland für die kostenlose Bereitstellung der neuen Mitfahrbank neben dem Trinkwasserbrunnen. Es soll es Wanderern ermöglichen, Verkehrsteilnehmer zu signalisieren, das sie auf eine spontane Mitfahrgelegenheit warten. 

 Neue E-Bike-Ladestation am Rathaus 

 

 

 

Alle E-Biker, welche ihr Bike während eines Einkaufs oder Gaststättenbesuchs laden wollen, haben nun am Rathaus kostenlos und unkompliziert die Möglichkeit dazu. 

Brücke am Haselbachweg neu errichtet

 

 

 

Nachdem ein Hochwasser die alte Brücke komplett zerstört hatte, wurde nun eine neue Brücke über den Haselbach errichtet. Damit ist die Haselbachrunde wieder durchgehend begehbar. 

Wir wünschen viel Spaß beim Wandern. 


Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern

Wenn es um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in Ihrem Unternehmen geht, gibt es vermutlich viele Fragen und Unsicherheiten. Es gibt aber auch jede Menge Förderungen und Unterstützungsleistungen, die von einer ganzen Reihe verschiedener Leistungsträger angeboten werden. Wer nicht regelmäßig mit der Materie befasst ist, verliert sich leicht im Dschungel der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) sind genau die Anlaufstellen in Bayern, die diesen Dschungel sehr gut kennen und Arbeitgeber zielsicher zu den richtigen Leistungen manövrieren.

Genau die Anlaufstelle, die passgenaue Informationen liefern und den Weg ebnen.

unbürokratisch ● umfassend ● regional ● kostenfrei

Für Bad Bayersoien ist die Ansprechstelle Südwest in Weilheim zuständig, die Sie unter der Nummer 0151 22439546 erreichen
oder besuchen Sie uns auf unserer Webseite unter www.eaa-bayern.de


Ammer-Loisach Energie

Die Ammer-Loisach Energie GmbH mit Sitz in Oberammergau ist ein Zusammenschluss von 10 Gemeinden  (Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal, Grainau, Oberammergau, Oberau, Schwaigen, Saulgrub und Unterammergau) sowie der Energie Südbayern GmbH.
Das energie-wirtschaftliche Know-How trägt Energie-Südbayern als regional verankertes Energieunternehmen bei. Ziel ist es, den Bürgern vor Ort eine effiziente und zeitgemäße Versorgung mit Ökostrom aus regionaler Hand zu gewährleisten, ganz im Sinne eines eigenständigen, kommunalen Angebots von umweltfreundlicher Energie.
Weitere Informationen erhalten Sie durch einen Klick hier.